Der winklige Rechteckbau löst den Bogenbau ab. Es werden mehrgeschoßige Gebäude errichtet und die Decken ganzflächig mit Kalkputz verputzt. Hierzu ist ein Putzträger nötig. Regional unterscheidet sich der Deckenaufbau. Es wird verwendet was in der Umgebung wächst. Stakendecken, aus halbierten Haselnussruten. Rohrdecken mit Schilfrohr.
Der Putzträger kommt immer dort zum Einsatz wo kein fester, tragfähiger Untergrund gegeben ist . Er trägt den Putz, bildet eine Brücke über Konstruktionsglieder die in den Wänden und Decken eingebaut sind. Der Putzträger kann auch als Armierung innerhalb des Putzes wirken, er darf nicht schwinden, treiben oder sich verdrehen. Gewebe oder Matten werden überlappend montiert, eingebaut. Bei Stössen greifen die Rohrmatten wie Zahnräder ineinander.
Der Aufbau ist ganz einfach: Lattung an die Deckenbalken Schrauben, quer dazu, Rohrmatten mit einem zusätzlichem Draht und Schrauben an die Lattung befestigen.
Luftkalkputz zweilagig
Im Video möchten wir zeigen; zum einen wie einfach Fehlbodendecken ganzflächig mit Luftkalkputz verputzt werden, zum anderen auch, um eventuellen "Missverständnissen" vorzubeugen, welche den Aufbau betreffen.